Bahn setzt auf Entschleunigung: Wartezeit am Autozug Sylt wird offiziell als Kur-Anwendung anerkannt

autozug sylt

Gesundheitskassen bezuschussen „Stau-Therapie“ zur präventiven Burnout-Prophylaxe vor dem Inselurlaub

Anzeige

Niebüll – Was für Tausende Sylt-Urlauber bisher ein Ärgernis war, wird nun zur zertifizierten Gesundheitsleistung: Die Deutsche Bahn hat in Kooperation mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die Wartezeit vor dem Autozug-Terminal in Niebüll als offizielle Kur-Anwendung anerkennen lassen. Unter dem Namen „Präventive Automobil-Balneologie (PAB)“ können gestresste Anreisende die oft stundenlangen Aufenthalte künftig als Maßnahme zur Stressreduktion ärztlich verordnen lassen.

Ein Sprecher der Bahn enthüllte das innovative Konzept heute Morgen auf dem überfüllten Parkplatz vor den Verladegleisen. „Wir haben verstanden, dass die Anreise ein integraler Bestandteil der Erholung ist“, erklärte Projektleiter Dr. Thilo Breitner, während hinter ihm kaum wahrnehmbar eine Hupe ertönte. „Anstatt die Wartezeit als verlorene Zeit zu betrachten, definieren wir sie als wertvolle Phase der Entschleunigung. Der Urlaub beginnt nicht erst auf der Insel, sondern bereits im Stau davor.“

Das Programm, das wissenschaftlich vom „Leibniz-Institut für angewandte Geduldsforschung“ begleitet wurde, ist denkbar einfach. Bei der Ankunft am Ende der Warteschlange erhalten die Autofahrer auf Wunsch ein „Kur-Starter-Set“, bestehend aus einer Yoga-Matte, einem Igelball zur Selbstmassage und einer Flasche stilles Mineralwasser. Mobiles Kur-Personal, sogenannte „Stau-Therapeuten“, geht von Wagen zu Wagen und bietet ein breites Spektrum an Behandlungen an. Das Angebot reicht von Nackenmassagen durch das geöffnete Autofenster über geführte Meditationen via Bluetooth-Verbindung mit dem Autoradio bis hin zu progressiver Muskelentspannung auf dem schmalen Grünstreifen neben der Fahrbahn.

Die Krankenkassen zeigen sich begeistert. „Die moderne Arbeitswelt führt zu immer mehr stressbedingten Erkrankungen. Die Warteschlange am Sylt-Shuttle und Autozug Sylt ist ein perfektes, realitätsnahes Übungsfeld, um Resilienz zu trainieren“, so eine Sprecherin des GKV. „Wer es schafft, hier ruhig zu bleiben, den wirft auch im Büro nichts mehr aus der Bahn.“ Versicherte können sich die Anwendung bezuschussen lassen; die Bescheinigung über die Wartezeit stellt das Personal direkt am Autoschalter aus.

Erste Urlauber zeigten sich positiv überrascht. „Eigentlich war ich schon wieder auf 180“, berichtet Klaus-Peter G. aus Wuppertal, der seit drei Stunden auf die Verladung wartet. „Aber nach einer wunderbaren Klangschalen-Therapie auf meiner Motorhaube sehe ich das jetzt viel gelassener. Der Stau hat mir geholfen, wirklich im Hier und Jetzt anzukommen.“

Eilmeldung: Falls sie an den Strand gehen möchten

Leave a Reply

Your email address will not be published.