Datenschutz

Home Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 12. August 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Sylter Neue Presse

Nick Bosch

Weesterstich 2

25980 Sylt-Ost

Deutschland

Tel.: 0162/7670872

E-Mail: impressum-snp@sylter-filmmanufaktur.de

Webseite: https://sylter-neue-presse.de

2. Allgemeine Hinweise und Datenerfassung

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien Darstellung und Sicherheit unserer Website.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktion der Seite erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle anderen Cookies, insbesondere für Analyse, Marketing oder die Einbindung externer Medien, werden nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt. Ihre Einwilligung verwalten und widerrufen Sie über unsere Cookie-Consent-Lösung.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kommentarfunktion auf dieser Website

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Seite nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir bei rechtswidrigen Inhalten (Beleidigungen, verbotene Propaganda etc.) für den Kommentar belangt werden könnten.

3. Soziale Medien und externe Inhalte

Meta-Pixel (Facebook und Instagram)

Wir nutzen das Meta-Pixel, um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf den Meta-Plattformen (Facebook, Instagram) zu messen, zu optimieren und Zielgruppen für künftige Anzeigen zu bilden. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Datenübertragung in die USA wird durch das EU-U.S. Data Privacy Framework abgesichert.

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen den von YouTube bereitgestellten „erweiterten Datenschutzmodus“. Laut YouTube werden bei diesem Modus Informationen über die Besucher erst dann an YouTube übermittelt, wenn diese das Video aktiv abspielen. Das Abspielen des Videos stellt Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Dennoch können auch dann Daten (Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen) an Google-Server in den USA übertragen werden.

Vimeo

Wir nutzen Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine Seite mit einem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dies erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch das aktive Abspielen des Videos erteilen. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse) an Vimeo übertragen, auch in die USA. Vimeo ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Fonts (Lokal gehostet)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Um die Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google zu vermeiden, sind diese Schriftarten lokal auf unserem Server installiert. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt. Die Nutzung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps, um geographische Informationen darzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern und an Google-Server in den USA zu übertragen. Dies geschieht erst, wenn Sie aktiv in die Nutzung der Karte einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

4. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Dublin, Irland, der uns erlaubt, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, er löst aber andere Tags aus, die ihrerseits Daten erheben können (z.B. Google Analytics). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics

Diese Website benutzt, sofern Sie eingewilligt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google AdSense

Diese Website nutzt, sofern Sie eingewilligt haben, Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons, um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Analyse von Zugriffen zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dies geschieht über das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person umfassende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die unter Punkt 1 genannte E-Mail-Adresse.