Westerland(drtt) – Leser der beliebten Satirezeitung „Sylter Neue Presse“ müssen in dieser Woche leider auf die gewohnt bissige Berichterstattung von der Insel der Reichen und Schönen verzichten. Die mit Spannung erwartete 16-seitige Druckausgabe für 4€ ist nicht wie geplant erschienen. Auf exklusive Anfrage lieferte die renommierte Sylter Presse Agentur (SPA) eine ebenso exklusive wie absurde Begründung für die unerwartete Verzögerung.
Ein Sprecher der SPA, der darauf bestand, nur als „der Flaschenpostbote“ zitiert zu werden, erklärte die Situation mit einer unerwarteten logistischen Herausforderung: Die gesamte Druckauflage sei bei dem Versuch, sie per Stand-Up-Paddle-Board vom Festland nach Sylt zu bringen, „einer Horde feindlich gesinnter Kegelrobben zum Opfer gefallen“.
„Sie müssen sich das vorstellen“, so der sichtlich erschütterte Sprecher telefonisch aus einer nicht näher benannten Strandbar, „unsere tapferen Redaktions-Paddler waren kurz vor Hörnum, als der Alpha-Bulle, den wir ‚Günther‘ getauft haben, das Leitsignal zum Angriff gab. Sie haben die Zeitungen nicht gefressen, oh nein. Sie haben sie entwendet, um damit ihre unterseeischen Nester gegen die Herbststürme auszupolstern. Wir vermuten, dass die Schlagzeile ‚Kampfhund-Verbot in Kampen gilt jetzt auch für Handtaschen-Chihuahuas‘ sie provoziert hat. Das Thema Artenschutz nehmen die hier sehr persönlich.“
Auf die Frage, warum man nicht einfach die Fähre oder den Zug für den Transport genutzt habe, erklärte der SPA-Mitarbeiter umständlich, dies sei aus Gründen der „CO2-neutralen Satire-Lieferkette“ nicht möglich gewesen. „Wir wollten ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für nachhaltigen Journalismus. Dieses Zeichen liegt nun leider in etwa 15 Metern Tiefe und wärmt den Nachwuchs von Günther.“
Die Chefredaktion der „Sylter Neuen Presse“ ließ verlauten, man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung. Derzeit werde geprüft, ob die nächste Ausgabe auf essbarem Algenpapier gedruckt und von dressierten Kormoranen eingeflogen werden könne. Man bitte die treue Leserschaft um Entschuldigung und rate davon ab, selbstständig nach den Zeitungen zu tauchen. Die Robben seien „schlecht gelaunt und rhetorisch extrem versiert“.
Ausgabe der Sylter Neuen Presse verzögert sich – Exklusive Stellungnahme

Leave a Reply